Heutzutage müssen Unternehmen nicht länger isoliert & langwierig nach innovativen Ideen suchen. Indem Unternehmen ihre Grenzen öffnen und interne, sowohl als externe Quellen anzapfen können Sie bereits vorhandenes Wissen nutzen.
Vorläufer der Offenen Innovation sind vielfältig. Zum Beispiel berücksichtigt der Ansatz "Voice of the Customer" Kundenfeedback. Bei "Lead-User" werden Nutzer als wichtige Innovationsquellen betrachtet. Grundsätzlich geht es darum, externe Partner in verschiedenen Stufen des Innovationsprozesses einzubeziehen.
Das Herzstück des Offene-Innovation-Modells liegt darin, dass Ideen und Wissen nicht nur intern, sondern auch extern entstehen und gemeinsam genutzt werden können. Während beim "Outside-In-Prozess" externe Akteure die Lösungsinformationen bereitstellen, wird beim "Inside-Out-Prozess" internes Wissen nach außen getragen und auf neue Bereiche angewendet. Ein "Coupled-Prozess" kombiniert beide Ansätze geschickt miteinander.
Für Benutzer gibt es viele Gründe, am Innovationsprozess teilzunehmen. Sei es durch finanzielle Anreize oder andere Belohnungen.